do is AIMS

AIMS 2025

jetzt online!

Programm 2025

AIMS Meister und Schüler

Meisterklassen

DO IS AIMS !
Summer of ´25

Von 7. Juli bis 15. August 2025 bereichert das ­American Institute of Musical Studies (AIMS) Graz, die Steiermark, Wien und Kärnten um viele musikalische Begegnungen. Rund 100 junge Menschen kommen aus mehr als 30 Ländern in die Steiermark, wo sie ihre sängerische Ausbildung vervollkommnen.

Die über 30 öffentlichen Konzerte sind der weithin sichtbare Teil des umfangreichen pädagogischen Angebots von AIMS, welches die TeilnehmerInnen in sechs Wochen erfahren: Gesangs- und Sprachunterricht, Interpretation von Opernarien und Kunstliedern, Schauspiel, Vorsingtraining, Deutschunterricht, Aussprache, Musikgeschichte und vieles mehr steht täglich auf dem Stundenplan. Da sich AIMS als einziges vergleichbares Programm ein eigenes Orchester „leistet“ – deren Mitglieder aus führenden internationalen Symphonie- und Opernorchestern stammen – können die jungen Sängerinnen und Sänger in großem und professionellem Rahmen vor einem musik­affinen, wissenden und wohlwollenden Publikum in Erscheinung treten.

Zum ersten Mal in seiner 56-jährigen Geschichte gastiert AIMS mit einem Orchesterkonzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Wir freuen uns aber ebenso darauf, mit mehreren Veranstaltungen im Umland von Graz und in Kärnten zu Gast sein zu dürfen. AIMS ist – abseits seines künstlerischen und pädagogischen Beitrags – auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: mit mehr als 10.000 Nächtigungen und einem Umsatz­volumen von rund 1,2 Millionen Euro bereichern wir Graz und die gesamte Region.

Die großen Karrieren vieler unserer Absolventinnen und Absolventen sind uns Ansporn und Auftrag: allein in der vergangenen Opern- und Konzertsaison haben ehemalige AIMS-TeilnehmerInnen an allen bedeutenden Institutionen der Musikwelt Erfolge gefeiert: in Wien, München, Berlin, Mailand, Paris, London und New York, bei den Festspielen von Bayreuth und Salzburg. Sie können die Stars von morgen schon heute ­erleben – im Rahmen des AIMS-Sommers 2025.

Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein
beim AIMS – Sommer 2025

Herzlichst,

Sarah Halley
(General Director)
Dr. Clemens Anton Klug
(Intendant AIMS in Graz)
Theresa Ruperd
(Administrative Director)

seit 2023 Intendant von AIMS in Graz: Clemens Anton Klug
Clemens Anton Klug
AIMS in Graz Sarah Halley Portrait
Sarah Halley
AIMS in Graz Theresa Ruperd
Theresa Ruperd
Das Team von AIMS in Graz - Dr. CLemens Anton Klug,

Sarah Halley, Clemens Anton Klug, Theresa Ruperd

Der AIMS Sommer in Graz

Sommer in Graz! Das bedeutet auch AIMS in Graz… An verscheidenen ausgesuchten Spielorten präsentiert Ihnen AIMS sommerliche musikalische Leckerbissen. Unser Video soll einen kleinen Vorgeschmack auf das Festival geben.

Seien Sie Teil des AIMS – Summer of ´25 und erleben Sie die Stars von morgen…

Danke Graz für über 50 Jahre AIMS!

Unser 50jähriges Jubiläum war ein guter Anlass, unserem Publikum, all unseren Sponsoren und langjährigen Unterstützern hier ein großes “Dankeschön” auszusprechen. Danke, dass Sie uns über so viele Jahre hinweg begleitet haben und hoffentlich auch weiterhin treu bleiben!

Seit über 50 wunderbaren Jahren werden wir nun schon in dieser bezaubernden Stadt als Gäste willkommen geheißen. Es waren Jahre der enormen Veränderung in Graz und in der Welt. Und doch bleiben die Warmherzigkeit, die unseren TeilnehmerInnen entgegengebracht wird und die Inspiration, die wir von unserem Aufenthalt bekommen, dieselben.

Wir sind froh, Teil eines positiven Kulturaustausches zu sein, der bestätigt, dass Musik uns alle verbindet, egal welche Sprache wir sprechen, welche Hautfarbe wir haben und welchen politischen und religiösen Richtungen wir folgen. Während wir bei AIMS sind, haben wir eine gemeinsame Stimme und sprechen eine Sprache. Ich bin dankbar dafür, dass die Grazerinnen und Grazer uns im Sommer an diesem schönen Ort aufnehmen und uns die Möglichkeiten geben, Erfahrungen zu sammeln, die uns alle bereichern.

Sarah Halley, Generaldirektorin AIMS in Graz

Energie Stmk Logo
AVL Logo
Land Logo
KunstUniGraz